VRLA-Blei-Säure-Batterien sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit bei guter Handhabung und der niedrigen Anschaffungskosten seit langem für Solaranlagen und USV-Backup-Systeme beliebt. Lithium-Ionen-Batterien stoßen jedoch seit einiger Zeit auf wachsendes Interesse.
Wie wähle ich aus: Li-Ionen- oder VRLA-Batterien?
1. KOSTEN:Der Preis für Lifepo4-Batterien würde mehr als 4-5 t betragenZeiten höher als VRLA AGM Batterie
2. Gewicht:Eine Blei-Säure-Batterie (VRLA) ist eine Batterie, deren Elektroden hauptsächlich aus Blei und seinen Oxiden bestehen und deren Elektrolyt eine Schwefelsäurelösung ist.VRLA-Batterie 200 % schwerer als Lion-Batterie.
3. Entladetiefe:
Lithiumbatterien sind Batterien, die Lithiummetall oder eine Lithiumlegierung als negatives Elektrodenmaterial und eine nichtwässrige Elektrolytlösung verwenden. Lithiumbatterien lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen: Lithiummetallbatterien und Lithiumionenbatterien.
NormalerweiseVRLA-Batterienutzung bei 50–80 % Tiefe und Lithiumbatterienutzung bei 80–100 %.
4. Sicherheit: Lithiumbatterien sind leicht, können aber bei falscher Verwendung explodieren!VRLA-Batterien sind etwas schwer, aber 100 % stabil und sicher und stellen für Sie niemals eine Gefahr dar!
5. Blei in Batterien kann recycelt und wiederverwendet werden, wodurch die Umweltverschmutzung reduziert wird. Lithiumbatterien sind nicht recycelbar, sie können nur weggeworfen werden, wenn sie abgenutzt sind.
Generell wären VRLA-Batterien mehrsicher,wettbewerbsfähigals Lithiumbatterien undInsbesondere was die Lebensdauer von Hochtemperatur-Deep-Cycle-Gel-Batterien betrifft, kommen Blei-Kohle-Batterien der Lebensdauer von Lithium-Batterien sehr nahe.- Für Solarsysteme ist eine Betriebsdauer von über 6 Jahren verfügbar, für USV-Backups über 15 Jahre.
Veröffentlichungszeit: 02.08.2022