Beim Versand in die ganze Welt kommt es zu Staus, Verzögerungen und Zuschlägen

 Multinationale Häfen oder Staus, Verzögerungen und steigende Zuschläge!

Kürzlich gab Roger Storey, General Manager von CF Sharp Crew Management, einem philippinischen Unternehmen zur Seefahrervermittlung, bekannt, dass täglich mehr als 40 Schiffe zum Seefahrerwechsel im Hafen von Manila auf den Philippinen anlegen, was zu erheblichen Staus im Hafen geführt habe.

Allerdings sind nicht nur Manila, sondern auch einige Häfen überlastet. Die derzeit überlasteten Häfen sind die folgenden:

1. Überlastung des Hafens von Los Angeles: Lkw-Fahrer oder Streik
Obwohl die Hauptferienzeit in den USA noch nicht begonnen hat, versuchen die Verkäufer, sich im Voraus auf die Einkaufsmonate November und Dezember vorzubereiten. Die Hauptfrachtsaison hat bereits Fahrt aufgenommen und die Überlastung der Häfen nimmt immer mehr zu.
 Aufgrund der großen Frachtmengen, die auf dem Seeweg nach Los Angeles transportiert werden, übersteigt die Nachfrage nach Lkw-Fahrern die Nachfrage. Aufgrund der großen Gütermenge und der wenigen Fahrer ist das derzeitige Angebots- und Nachfrageverhältnis für Lkw in Los Angeles in den USA äußerst unausgewogen. Die Frachtrate für Fernverkehrs-Lkw ist im August auf den höchsten Stand in der Geschichte gestiegen.

2. Kleinversender in Los Angeles: Zuschlag auf 5000 US-Dollar erhöht

Mit Wirkung vom 30. August erhöht Union Pacific Railroad den Zuschlag für überhöhte Vertragsfracht für kleine Transportunternehmen in Los Angeles auf 5.000 US-Dollar und den Zuschlag für alle anderen inländischen Transportunternehmen auf 1.500 US-Dollar.

3. Überlastung im Hafen von Manila: mehr als 40 Schiffe pro Tag

Kürzlich erklärte Roger Storey, Geschäftsführer von CF Sharp Crew Management, einem philippinischen Unternehmen zur Seeschifffahrt, in einem Interview mit dem Schifffahrtsmedium IHS Maritime Safety: „Derzeit kommt es im Hafen von Manila zu erheblichen Verkehrsstaus. Täglich fahren mehr als 40 Schiffe mit Seeleuten nach Manila. Die durchschnittliche Wartezeit der Schiffe beträgt mehr als einen Tag, was zu erheblichen Staus im Hafen geführt hat.“
 Laut den von IHS Markit AISLive bereitgestellten Schiffsdynamikinformationen befanden sich am 28. August 152 Schiffe im Hafen von Manila, und weitere 238 Schiffe kamen an. Vom 1. bis 18. August kamen insgesamt 2.197 Schiffe an. Im Juli kamen insgesamt 3.415 Schiffe im Hafen von Manila an, gegenüber 2.279 im Juni.

4.Stau im Hafen von Lagos: Das Schiff wartet 50 Tage

Berichten zufolge beträgt die aktuelle Wartezeit für Schiffe im Hafen von Lagos fünfzig (50) Tage, und es wird gesagt, dass etwa 1.000 Exportladungen von Container-LKWs am Straßenrand des Hafens feststecken. „: Niemand erledigt die Zollabfertigung, der Hafen ist zu einem Lagerhaus geworden und der Hafen von Lagos ist ernsthaft überlastet! Die nigerianische Hafenbehörde (NPA) warf dem APM-Terminal, das das Apapa-Terminal in Lagos betreibt, mangelnde Ausrüstung zum Containerumschlag vor, was zu einem Frachtrückstau im Hafen geführt habe.

„The Guardian“ interviewte die entsprechenden Mitarbeiter des nigerianischen Terminals und erfuhr: In Nigeria beträgt die Terminalgebühr etwa 457 US-Dollar, die Fracht 374 US-Dollar und die lokale Fracht vom Hafen zum Lager etwa 2050 US-Dollar. Ein Geheimdienstbericht von SBM zeigte außerdem, dass Waren, die aus der EU nach Nigeria verschifft werden, im Vergleich zu Ghana und Südafrika teurer sind.

5. Algerien: Änderungen beim Hafenüberlastungszuschlag

Anfang August traten die Hafenarbeiter von Bejaia in einen 19-tägigen Streik, der am 20. August endete. Allerdings kommt es in diesem Hafen derzeit zwischen sieben und zehn Tagen zu starken Überlastungen, was folgende Auswirkungen hat:

1. Verzögerung der Lieferzeit der im Hafen ankommenden Schiffe;

2. Die Häufigkeit der Neuinstallation/des Austauschs leerer Geräte wird beeinträchtigt.

3. Erhöhung der Betriebskosten;
Daher schreibt der Hafen vor, dass Schiffe aus aller Welt mit Ziel Bejaia einen Stauzuschlag entrichten müssen. Der Standardpreis pro Container beträgt 100 USD/85 Euro. Die Antragsfrist beginnt am 24. August 2020.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2021