Derzeit werden die Kapazitäten von Blei-Säure-Batterien mit C20, C10, C5 und C2 angegeben. Diese geben die tatsächliche Kapazität bei Entladungen von 20, 10, 5 und 2 Stunden an. Bei einer Kapazität von weniger als 20 Stunden sollte die Bezeichnung C20 lauten. C20 = 10 Ah Batterie, was sich auf die Kapazität bezieht, die bei 20-stündiger Entladung mit einem Strom von C20/20 erreicht wird. Umgerechnet auf C5, d. h. bei Entladung mit dem Vierfachen des von C20 angegebenen Stroms, beträgt die Kapazität nur etwa 7 Ah. Ein Elektrofahrrad wird in der Regel in 1–2 Stunden mit hohem Strom entladen, ein Blei-Säure-Akku hingegen in 1–2 Stunden (C1–C2). Liegt sie nahe dem 10-fachen des angegebenen Stroms, beträgt die tatsächlich bereitstellbare elektrische Energie nur 50–54 % der Entladekapazität von C20. Die Batteriekapazität ist mit C2 gekennzeichnet. Dies entspricht der Kapazität bei einer Entladerate von 2 Stunden. Wenn es sich nicht um C2 handelt, müssen Berechnungen durchgeführt werden, um die richtige Entladezeit und Kapazität zu ermitteln. Wenn die durch die 5-Stunden-Entladerate (C5) angegebene Kapazität 100 % beträgt und auf eine Entladung innerhalb von 3 Stunden umgestellt wird, beträgt die tatsächliche Kapazität nur 88 %; bei einer Entladung innerhalb von 2 Stunden nur 78 %; bei einer Entladung innerhalb von 1 Stunde verbleiben nur noch 5 Stunden, d. h. 65 % der Stundenkapazität. Die angegebene Kapazität wird mit 10 Ah angenommen. Somit kann die tatsächliche Leistung von 8,8 Ah nur bei einer 3-Stunden-Entladung erreicht werden; bei einer Entladung innerhalb von 1 Stunde können nur 6,5 Ah erreicht werden und die Entladerate kann nach Belieben reduziert werden. Ein Entladestrom von > 0,5 C2 verringert nicht nur die Kapazität im Vergleich zur Angabe auf dem Etikett, sondern beeinträchtigt auch die Lebensdauer der Batterie. Dies hat auch einen gewissen Einfluss. Ebenso beträgt der Entladestrom bei einer Batterie mit einer Nennkapazität von C3 C3/3, also ≈0,333 C3. Bei einer Batterie mit einer Nennkapazität von C5 sollte der Entladestrom 0,2 C5 betragen usw.
Veröffentlichungszeit: 27. Oktober 2021